PERMAKULTUR DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME NACHHALTIG - ÖKOLOGISCH - ÖKONOMISCH STABILE SYSTEME
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURCARE
GEMEINSAM LERNEN – GEMEINSAM HANDELN AKADEMIE FÜR PERMAKULTUR GESTALTUNG
BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN – MENSCHEN UND IHRE PERMAKULTUR PROJEKTE FÖRDERN – WELTWEIT
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDie down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDas Generationenhaus Gommiswald fördert die aktive Mitarbeit unterschiedlichster Menschen aus verschiedenen Generationen. Gemeinsame Arbeit verbindet, schafft Nähe und Vertrauen, schafft Beziehungen.
Dank dem Entgegenkommen der Klostergemeinschaft der Prämonstratenserinnen vom Berg Sion und deren Beirat darf der Verein Generationenhaus den früher bestehenden Obstgarten wieder aktivieren und mit Leben füllen. Neben den Obstbäumen und einer Hecke aus vielen Wildsträuchern wurden Beeren und Gemüse gepflanzt. Zudem leben Bienenvölker und Hühner im Garten.
Mai 2021
Oktober 2024
4000 qm
Generationenhaus Gommiswald
„Im Klostergarten Berg Sion wollen wir ein sich selbst erhaltendes System schaffen, bei dem alles optimal genutzt wird. Durch konsequenten Verzicht auf Insektizide, Pestizide und chemische Zusätze wollen wird die Artenvielfalt fördern, Nützlinge als natürliche Schädlingsfresser anlocken. So verbessert sich die Bodenqualität, die Fruchtbarkeit wird erhöht. Als Dünger wird nur Kompost eingesetzt.“
Europa / Schweiz