PERMAKULTUR DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME NACHHALTIG - ÖKOLOGISCH - ÖKONOMISCH STABILE SYSTEME
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURCARE
GEMEINSAM LERNEN – GEMEINSAM HANDELN AKADEMIE FÜR PERMAKULTUR GESTALTUNG
BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN – MENSCHEN UND IHRE PERMAKULTUR PROJEKTE FÖRDERN – WELTWEIT
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDie down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenPlanung und Aufbau eines Permakultur Lern- und Demonstrationsgartens an der Meeresküste am Golf von Guinea in der Nähe von Lome‘ – Hauptstadt von Togo in Westafrika. Selbstversorgung mit Lebensmitteln, Kultivierung von Gemüse, Früchten, und Kräutern zur Trocknung in Solartrocknern.
Dieses Permakultur System wurde zusammen mit einem afrikanischen Team geplant und aufgebaut. Die down to earth AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG vermittelte zugleich die Grundlagen der Permakultur.
In weiterer Folge wurde ein Schulungsprogramm entwickelt. Ein Programm, das ganzheitliche Kreisläufe in der Natur aufzeigt, Informationen über die wichtigsten, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe der heimischen Pflanzen vermittelt und einen Blickwinkel zur Selbstversorgung eröffnet.
In einer ersten Umsetzungsphase im Dezember 2014 und Januar 2015 konnten die ersten Beete angelegt werden. Mit dem Kompostmanagement begonnen werden, ein Hühnerhaus gebaut werden sowie ein Konzept des Wassermanagements ausgearbeitet und umgesetzt werden.
Bäume wie; Mangos, Avocados, Papyas, Orangen, Zitronen, Granatäpfel, Guaven, Bananen, Mandarinen, Kokos und Ölpalmen sowie Moringa wurden gepflanzt.
Die Beete bepflanzt mit Ananas, Ingwer, Taro, Zitronengras und Basilikum usw.
Die Herausforderungen in der Planung waren der Umgang mit den sandige Bodenverhältnissen, ein sinnvolles Kompostmanagement zu erarbeiten, aktiver Humusaufbau, der Bau der Beete, sowie das Wassermanagement in dieser meist trockenen – tropischen Klimazone, mit den ständigen windigen Verhältnissen in unmittelbarer Nähe der Küste.
In der Zeit der Umsetzungsphase, und dem Kennenlernen des Teams vor Ort; entstand die Idee in Togo eine ASSOCIATION PERMACULTURE zu gründen welche mit down to earth PERMACULTURE DESIGN und der down to earth ACADEMY for PERMACULTURE DESIGN zusammenarbeitet.
Direkt an der Küste wird illegal Sand abgebaut, welcher in die Industrieländer verschifft wird.
Aufgrund des Baues einer Hafenanlage hat sich die Meeresströmung geändert, welche nun ebenfalls dazu beiträgt das die Küstenböden, und somit die Lebensgrundlage der Menschen „weggeschwemmt“ wird.
Um die Küste zu stabilisieren gibt es gute Strategien in der Permakultur. In einem weiteren Projektschritt soll ein Küstenstreifen von rund 2 km wieder begrünt werden.
Dezember 2014
Januar 2016
Selbstversorgung mit Nahrung. Wissen vermitteln.