down to earth - Stiftung

down to earth - Auenhof

down to earth - Akademie

Skip to main content
  • Mai 10, 2025
  • Mai 10, 2025
  • Mai 10, 2025
  • Mai 10, 2025

URBANE PERMAKULTUR –
STÄDTE ZUM ERBLÜHEN BRINGEN

Stell dir eine Stadt vor, in der Mensch und Natur zusammenleben: Wo Balkone und Hauswände erblühen, Dächer sich in grüne Landschaften verwandeln und Gärten sowohl Nahrung als auch ein Gefühl des Miteinanders bieten. Städte haben das Potenzial, lebendige Oasen zu werden, die nicht nur die Artenvielfalt unterstützen, sondern auch die Lebensmittelproduktion in unsere Wohngegenden zurückbringen.

Menschen kommen zusammen, teilen Ressourcen und Erfahrungen. Sie schaffen lebendige, widerstandsfähige Städte, in denen sich Natur, Mensch und Architektur zu einem Ökosystem verbinden und Kreisläufe zunehmend geschlossen werden.

Der Kurs „urbane Permakultur“ lädt ein, diese Vision zu gestalten.

AUSWAHL DER GRUNDTHEMEN DES KURSES

  1. Einführung in die Permakultur
  • Die Grundprinzipien der Permakultur und wie sie in der Stadt Anwendung finden.
  • Inspirierende Beispiele urbaner Permakulturprojekte kennen lernen.
  • Soziale Permakultur: Gemeinschaftsprojekte aufbauen und das soziale Miteinander stärken.
  1. Gestaltung urbaner Lebensräume
  • Ideen für Balkone, Gärten und Vertikalgärten.
  • Einführung in Beetformen, Mischkulturen und Mulchmaterialien.
  • Auswahl geeigneter Pflanzenarten für die Stadt.
  1. Kreisläufe schliessen
  • Grundlagen des Bodenaufbaus und der regenerativen Gartenarbeit.
  • Wassermanagement und die Bedeutung nachhaltiger Systeme.
  • Kompostierung und die Kunst, Kreisläufe zu schließen.
  1. Praktische Umsetzung
  • Geführte Besichtigung und Fragerunde auf dem Beckihof.
  • Aussaat von Pflanzensamen in Quickpots oder Seedballs – Pflanzen für Balkon oder Garten zum Mitnehmen.
  • Praktische Tipps für die Jungpflanzenanzucht, die Beetvorbereitung- und Gestaltung.

Dieser Kurs ist mehr als nur Theorie – er bietet die Möglichkeit, Städte neu zu denken. Gemeinsam gestalten wir Räume, die Natur und Menschen verbinden und senden Impulse für blühende Nachbarschaften und resilientere Gemeinschaften. Mitten in der Stadt, und mit der Natur.  Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

„Selbstversorgung allein ist nicht der Weg.
Es ist die gegenseitige Bereicherung in der Gemeinschaft, die zählt.“
– Bill Mollison, Begründer der Permakultur


BECKIHOF / LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG


KURSORT / www.beckihof.ch

Adresse:
Beckihof, Riedhofstrasse 396, 8049 Zürich
Tel: 076 391 28 88

ÖV: Bus Nr. 89 ab Altstetten bis Riedhofstrasse oder Bus Nr. 46 ab HB bis Heizenholz.
Auto: Bei der Schule Rütihof oder im Quartier in der blauen Zone.
Zudem gibt es viele Parkplätze beim Restaurant Grünwald in Höngg (ca 15 Minuten Fussweg)


KURSLEITUNG

  • Anina Gmür

    dipl. Permakulturdesignerin, Naturpädagogin und Landwirtin

HONORAR

  • sfr. 180.-

KOST / LOGIS

  • Mittagessen, Wasser, Tee und Kafi gibt es bei uns. So wie auch einen feinen Kuchen. 

VORAUSSETZUNG

  • Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Permakultur Design Kurs absolviert haben.

DATUM / ORT

JETZT BUCHEN

KURS

Urbane Permakultur – Städte zum Erblühen bringen

KURSZEITEN

10. Mai / 10.oo – 18.oo Uhr

KURSLEITER

Anina Gmür

HONORAR

sfr. 180.-

ORT

Beckihof
Riedhofstrasse 396
8049 Zürich