PERMAKULTUR DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME NACHHALTIG - ÖKOLOGISCH - ÖKONOMISCH STABILE SYSTEME
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURCARE
GEMEINSAM LERNEN – GEMEINSAM HANDELN AKADEMIE FÜR PERMAKULTUR GESTALTUNG
BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN – MENSCHEN UND IHRE PERMAKULTUR PROJEKTE FÖRDERN – WELTWEIT
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDie down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDer Bachmattlihof ist als Verein organisiert, welcher in Wilen bei Wollerau biologische Landwirtschaft betreibt.
Besonders am Herzen liegt den Betreibern des Hofes die Förderung der Biodiversität, sowie das Kultivieren von Lebensmittel. Der Hof funktioniert nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft.
Der rund 5 Hektar grosse Hof wird seit 2017 von einer kleinen Hofgemeinschaft im Sinne der Vorbesitzer geführt und dementsprechend weiterentwickelt. Den Vorbesitzern war und ist es wichtig den landwirtschaftlichen Grünraum in einer immer dichter werden Bebauten Umgebung zu sichern.
Die Vision der Hofgemeinschaft ist, dass sich jede Person dort einbringt wo für diese das grösste Potential an Freude entsteht. Jede Person am Hof hilft dort mit wo es Nötig und Sinnvoll ist, wobei wirtschaftliche Aspekte immer mitberücksichtigt werden. Ein Freiraum und Oase für Menschen. Respektvoller Umgang mit Tieren und der Natur im allgemeinen. Den Tieren wird der nötige Freiraum gegeben.
Dezember 2020
2025
510 m ü. M. / 50000 qm
Verein / Betriebsgemeinschaft
Europa / Schweiz