PERMAKULTUR DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME NACHHALTIG - ÖKOLOGISCH - ÖKONOMISCH STABILE SYSTEME
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURCARE
GEMEINSAM LERNEN – GEMEINSAM HANDELN AKADEMIE FÜR PERMAKULTUR GESTALTUNG
BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN – MENSCHEN UND IHRE PERMAKULTUR PROJEKTE FÖRDERN – WELTWEIT
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDie down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenIn den down to earth LERNFILMEN bringt Marcus Pan Dir, auf einfache Art und Weise, die Grundsätze und Prinzipien der Permakultur Gestaltung näher.
SEKTORENPLANUNG
Effizientes Energiemanagement Bestmögliche Nutzung der von aussen einströmenden Energie wie z.B. Wind, Wasser, Sonneneinstrahlung, Klimatische Verhältnisse, Lärm, Staub, Pestizide, Samen, Pflanzen, Wildtiere usw.
ZONENPLANUNG
Bestmögliche Nutzung der Energie im System Als Grundplan für die Gestaltung eines Permakultur Systems dient die Aufteilung der Grundfläche in Zonen
ZONE O // Wohnhaus, Bauernhaus, Wohnung, Winter – bzw. Balkongarten
ZONE // I Gewächshaus, Wassersammelstellen, Gemüsegarten – intensiv kultivierte Pflanzen, Kompostgarten, Vertikalgartensystem, Kräuterspirale, Küchenkräutergarten, Blumengärten, Beete, Obsthecken abwechselnd einzelnen Bäumen am Rand, Obstbaum Lebensgemeinschaft, Teich, Kleintiere, Ställe, Aussenwohnplatz, Freiluftküche usw.
ZONE II // Obst- Waldgartensystem, widerstandsfähige ausdauernde Permakultur, Obstgarten und Ergänzung durch nicht ausdauernde Ackerpflanzen wie Kartoffeln, Getreide, Heilkäutergärten, Färberpflanzengärten, Teiche, Hühner, Enten, Gänse, Bienen, Pilzgärten usw.
ZONE III // Weide, Grasland, Futterpflanzen bei Viehhaltung, Aquakultursysteme, Agroforstsysteme, nichtveredelte winterharte Obst- und Nussbäume.
ZONE IV // Wald
ZONE V // Wildniszone – natürliche Rückzugsgebiete für Wildtiere
Filmprojekt mit Orell Hürzeler