VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR
nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
Erlerne in diesem sehr umfangreichen Kurs wie man den Boden heilt und Wasser reinigt, wie man menschliche Systeme entwirft, die Systeme in der Natur nachahmen und ein Minimum an Energie und Rohstoffe verwenden und wahre Fülle und soziale Gerechtigkeit ermöglichen. Erlerne die Landschaft zu lesen, integrierte Systeme zu entwerfen, Wasser zu sammeln. Mache ein Land dürresicher, baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her. Entdecke die Lösungen für den Klimawandel und die Strategien und dessen Werkzeuge, die du dafür einsetzen kannst. Ebenso beschäftigen wir uns mit sozialer Permakultur: Wie organisieren wir uns, lösen Konflikte, treffen Entscheidungen, wirken effektiv zusammen und unterstützen uns.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME FÜR MENSCHEN, PFLANZEN & TIERE
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur. Der Kurs bündelt auch das Wissen weiterer ExpertInnen.
PERMAKULTUR DESIGN MODUL KURS online / live + Praxistage
70 Lektionen / 90 Stunden
7 spannende Module
2 inspirierende Kursorte – Auenhof – Glück-Hof
6 spannende Permakultur PraktikerInnen
VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR
nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
Erlerne in diesem sehr umfangreichen Kurs wie man den Boden heilt und Wasser reinigt, wie man menschliche Systeme entwirft, die Systeme in der Natur nachahmen und ein Minimum an Energie und Rohstoffe verwenden und wahre Fülle und soziale Gerechtigkeit ermöglichen. Erlerne die Landschaft zu lesen, integrierte Systeme zu entwerfen, Wasser zu sammeln. Mache ein Land dürresicher, baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her. Entdecke die Lösungen für den Klimawandel und die Strategien und dessen Werkzeuge, die du dafür einsetzen kannst. Ebenso beschäftigen wir uns mit sozialer Permakultur: Wie organisieren wir uns, lösen Konflikte, treffen Entscheidungen, wirken effektiv zusammen und unterstützen uns.
Plane während dem Kurs, Schritt für Schritt, Deinen Permakultur Garten, und erlerne wie Du hochwertige Nahrung zur Selbstversorgung kultivieren kannst.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME FÜR MENSCHEN, PFLANZEN & TIERE
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur. Der Kurs bündelt auch das Wissen weiterer ExpertInnen.
Schaffung gesunder Wasserkreisläufe in lebenden Systemen
Wassersammlung
Swales / Teiche / Erdarbeiten
Keyline Systeme
Erosionsschutz
Regenwassersammlung
Grau- und Schwarzwasser Systeme
ERDE
Bodenstruktur
Bodenbiologie
Aktiver Humusaufbau
Kompostsysteme
Mulchschichten
Schichtmulchbeete
Komposttees / Pflanenzjauchen
Pilze
Biokohle
PFLANZEN
Bedürfnisse der Pflanzen
Pflanzengemeinschaften und Mischkulturen
Agroforst Systeme
Waldgarten Systeme
Pflanzenvermehrung
Obstbaum Lebensgemeinschaften
Baumpflege: Beschneiden und pflanzen, Sorten wählen
Nachhaltige Forstwirtschaft
Heilpflanzen
Resonanz, Synchronizitäten
TIERE
Tiere in Permakultur Systemen
Wesensgemässe Bienenhaltung
Humane Behandlung von Tieren
Wesengemässe Haltung von Kleintieren
Ganzheitliche Weidewirtschaft
Lebensraum für Wildtiere
KLIMA
Klimawandel / Strategien zur Anpassung
Mikroklimate
Windschutz
Trockengebiete
Tropen
Feuchtgebiete
Kaltes Klima
ENERGIE
Alternative / erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Aktive / passive Sonnenenergie
Wind
NATÜRLICHES BAUEN
Bauten in der Permakultur
Vertikalgarten Systeme
Begrünte Dachflächen
SOZIALE PERMAKULTUR
Landgestaltung um soziale Ziele zu unterstützen
Urbane Neugestaltung
Gruppendynamik
Kommunikationswerkzeuge
Verwaltungsstrukturen für Gruppen
Ökodörfer / Gemeinschaftsdesign
Alternative Wirtschaft
GEIST
Verbinden mit dem Geist in der Natur
Erdung / Zentrierung
Wahrnehmen und Arbeiten mit Energie
Tägliche Rituale
Alchemie: Kreislauf der Elemente, Destillation
Aktives Träumen
DIESE WEITERBILDUNG GLIEDERT SICH IN 7 AUFBAUENDE MODULE
Das Ausbildungshandbuch wird Dir zwei Wochen vor Kursbeginn zugesandt. Ebenso werden Dir die Kursinhalt / Lernfilme für das Selbststudium freigeschaltet.
MODUL I / Grundsätze der Permakultur Gestaltung
mit Marcus Pan
–> 7. Dezember 1o:oo – 16:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom
MODUL II / Planung von Permakultur Projekten
mit Marcus Pan
–> 18. Januar 1o:oo – 16:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom
MODUL III / Urbane & Soziale Permakultur
mit Tilla Künzli
–> Workshop: live am Auenhof / 22. Februar 1o:oo – 18:oo
MODUL IV / Selbstversorgung und regionale Kooperation
mit Anina Gmür, Axl Klausecker
–> Workshop: live am Glück-Hof / 15. März 1o:oo – 18:oo Uhr
MODUL V / Permakultur in der Praxis – natürliches Bauen
mit Janick Peter und Marcus Pan
–> Workshop: live am Auenhof / 29. März 1o:15 – 18:oo
MODUL VI / Permakultur in der Praxis – aktiver Humusaufbau
mit Adrian Rubi und Marcus Pan
–> Workshop: live am Auenhof / 19. April 1o:15 – 18:oo
MODUL VII / Permakultur in der Praxis – Mischkulturen & Gilden – Schichtmulchbeete – dynamischer Agroforst
mit Marcus Pan
–> Workshop: live am Auenhof / 1o. Mai 1o:15 – 18:oo Uhr
Sollte es Dir an einem Abend nicht möglich sein dabei zu sein, so erholst Du eine Aufzeichnung mit dem Lerninhalt.
Wenn es Dir an einem Workshop-Tag nicht ausgeht am Auenhof mit dabei zu sein, so kannst Du Dir das Wissen im Rahmen eines Praktikum-Tages abholen.
In der Tat ist es eine sehr turbulente Zeit aktuell. Auch ich möchte mich bei Dir von ganzem Herzen bedanken. Danke für die tiefen Einblicke in die Verbundenheit mit der Natur und das Teilen Deines grossartigen Wissensschatzes. Deine Geschichte, wie Du zum Unterrichten gekommen bist, hat mich tief berührt und ich danke Dir, dass Du den Mut gehabt hast, die down to earth Academy aufzubauen. Der Auenhof ist ein reiner, wundervoller Ort, wo Mensch, Tier und Pflanzen sich einfach wohl fühlen. Das spürt man bereits, wenn man mit dem Zug nach Feldbach fährt 🙂
Ich habe es sehr genossen, Deinen Ausführungen online und live zu lauschen. Dank Deiner Gabe, das Wissen in Geschichten zu verpacken, ist es sehr einfach zu lernen. Und genauso klar und verständlich ist das Ausbildungshandbuch gestaltet. Mehr Zeit würde wohl immer gehen 😉 Danke auch hier für Deine Ermutigung mit dem Wissen, welches wir erworben haben einfach zu starten und auch Fehler zu machen.
Sabrina
Der Kurs hat mir sehr gefallen und hat mir viel gebracht, vorallem der praktische Teil bei dir auf dem Hof. Du bist wirklich fachlich äusserst kompetent, wie du unterrichtest ist humorvoll und spannend, du nimmst alle mit ihren Fragen ernst und redest nie von oben herab, du ermunterst zum erforschen und ausprobieren und man spürt du hast auch eine Verbindung zur unsichtbaren Welt und verbindest dich wirklich auch mit deinem Herzen mit Mutter Erde. Es ist wirklich eine so wertvolle wunderbare Arbeit, die du da machst. Zu verbessern wüsste ich gerade nichts, bleib so wie du bist und lass dich von niemandem verunsichern. Noch mal herzlichen Dank!
Fiona
Spannend was dieser Kurs in mir ausgelöst hat und die ganzen Prozesse die in mir stattgefunden haben. Im Austausch mit den anderen war schön zu erfahren, dass dies bei vielen passiert ist. Dies hätte ich so nicht erwartet.
Ich hoffe ich kann da dran bleiben. Ich spüre, dass ich meine Aufmerksamkeit jetzt auch wieder vermehrt auf meine berufliche Situation wenden muss. Wieder einmal darf ich mich im Vertrauen üben und dass sich alles zur richtigen Zeit entwickeln darf. Und freu mich vorerst auf die bevorstehende Gartensaison und die neuen Inputs und Erfahrungen die warten, erlebt zu werden.
Danke, ich fand die Zeit mit Euch allen sehr bereichernd. Ich fand die Gruppe auch toll und bin dankbar, mir diese Zeit genommen zu haben, um mich mit dem Projekt, dem Platz, auseinander zusetzten. Dankbar für alle die Gespräche die stattgefunden haben und für all die Information die ich bis jetzt zusammen tragen konnte. Viele Fragezeichen habe ich noch, aber was ich wunderbar finde, man soll und darf sich diese Zeit in der Permakultur nehmen und in dieser kurzen Zeit konnte ich doch schon eine schöne Bestandsaufnahme machen.
Karin
Lieber Marcus
Ich möchte dir nochmals ganz herzlich für all die schönen und inspirierenden Samstage und die tollen, lehrreichen Videos danken. Der Auenhof und du haben bei mir alles auf den Kopf gestellt. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass neben der Musik und Familie etwas so wichtig werden könnte für mich. Permakultur ist wohl nicht mehr wegzudenken aus meinem Leben.
Ich habe die Samstage geliebt, vor allem, wenn wir gemeinsam Pflanzenkohle hergestellt haben, den Sickergraben gemacht oder die Kompostmiete aufgebaut haben. Ich lerne sehr gerne im «Machen» und «Ausprobieren». Schade ist nur, dass der Kurs einfach viel zu kurz war und ich noch so viel lernen möchte.
In unserer Gruppe habe ich mich sehr wohl gefühlt. Wir waren eigentlich sehr heterogen, aber da war so viel Wohlwollen, Hilfsbereitschaft, Grosszügigkeit und Freundlichkeit da. Einfach nur genial!
Ich möchte sehr gerne regelmässig auf dem Auenhof helfen kommen.
Sabine
KURSORT
KURSLEITUNG
Marcus Pan
Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer
Tilla Künzli
Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung Soziale Permakultur Lehrerin
2/3 vom Kurshonorar kommen Projekte der down to earth PERMACULTURE FOUNDATION zugute.
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
Die Stiftung „down to earth PERMACULTURE FOUNDATION“ unterstützt Personen und Unternehmen in der Planung und Umsetzung von regenerativen, zukunftsfähigen und stabilen Permakultursystemen.
Mit der Anmeldung bestätigst du, die Rahmenvereinbarungen gelesen und akzeptiert zu haben.
PERMAKULTUR DESIGN MODUL KURS online / live + Praxistage
70 Lektionen / 90 Stunden
VERMITTELT DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE DER PERMAKULTUR
nach dem Curriculum von Bill Mollison & David Holmgren
Erlerne in diesem sehr umfangreichen Kurs wie man den Boden heilt und Wasser reinigt, wie man menschliche Systeme entwirft, die Systeme in der Natur nachahmen und ein Minimum an Energie und Rohstoffe verwenden und wahre Fülle und soziale Gerechtigkeit ermöglichen. Erlerne die Landschaft zu lesen, integrierte Systeme zu entwerfen, Wasser zu sammeln. Mache ein Land dürresicher, baue Boden auf, sammle und speichere Kohlenstoff, bereite Kompost, koche Komposttee und stelle Biokohle her. Entdecke die Lösungen für den Klimawandel und die Strategien und dessen Werkzeuge, die du dafür einsetzen kannst. Ebenso beschäftigen wir uns mit sozialer Permakultur: Wie organisieren wir uns, lösen Konflikte, treffen Entscheidungen, wirken effektiv zusammen und unterstützen uns.
Plane während dem Kurs, Schritt für Schritt, Deinen Permakultur Garten, und erlerne wie Du hochwertige Nahrung zur Selbstversorgung kultivieren kannst.
Der Lernweg einer tiefen Naturverbindung wird während des Kurses beschritten, um den Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dabei ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts, die während des Kurses eine bereichernde Erfahrung für die TeilnehmerInnen sein wird.
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME FÜR MENSCHEN, PFLANZEN & TIERE
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur. Der Kurs bündelt auch das Wissen weiterer ExpertInnen.
Schaffung gesunder Wasserkreisläufe in lebenden Systemen
Wassersammlung
Swales / Teiche / Erdarbeiten
Keyline Systeme
Erosionsschutz
Regenwassersammlung
Grau- und Schwarzwasser Systeme
ERDE
Bodenstruktur
Bodenbiologie
Aktiver Humusaufbau
Kompostsysteme
Mulchschichten
Schichtmulchbeete
Komposttees / Pflanenzjauchen
Pilze
Biokohle
PFLANZEN
Bedürfnisse der Pflanzen
Pflanzengemeinschaften und Mischkulturen
Agroforst Systeme
Waldgarten Systeme
Pflanzenvermehrung
Obstbaum Lebensgemeinschaften
Baumpflege: Beschneiden und pflanzen, Sorten wählen
Nachhaltige Forstwirtschaft
Heilpflanzen
Resonanz, Synchronizitäten
TIERE
Tiere in Permakultur Systemen
Wesensgemässe Bienenhaltung
Humane Behandlung von Tieren
Wesengemässe Haltung von Kleintieren
Ganzheitliche Weidewirtschaft
Lebensraum für Wildtiere
KLIMA
Klimawandel / Strategien zur Anpassung
Mikroklimate
Windschutz
Trockengebiete
Tropen
Feuchtgebiete
Kaltes Klima
ENERGIE
Alternative / erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Aktive / passive Sonnenenergie
Wind
NATÜRLICHES BAUEN
Bauten in der Permakultur
Vertikalgarten Systeme
Begrünte Dachflächen
SOZIALE PERMAKULTUR
Landgestaltung um soziale Ziele zu unterstützen
Urbane Neugestaltung
Gruppendynamik
Kommunikationswerkzeuge
Verwaltungsstrukturen für Gruppen
Ökodörfer / Gemeinschaftsdesign
Alternative Wirtschaft
GEIST
Verbinden mit dem Geist in der Natur
Erdung / Zentrierung
Wahrnehmen und Arbeiten mit Energie
Tägliche Rituale
Alchemie: Kreislauf der Elemente, Destillation
Aktives Träumen
DIESER WEITERBILDUNG GLIEDERT SICH IN 5 AUFBAUENDE MODULE
MODUL I
Das Ausbildungshandbuch wird Dir zwei Wochen vor Kursbeginn zugesandt. Ebenso werden Dir die Kursinhalt / Lernfilme für das Selbststudium freigeschaltet.
Einzuplanende Tage für das Selbststudium 2 – 3 Tage.
–> 03. April 19:oo – 21:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom / Grundsätze der Permakultur Gestaltung
–> 10. April 19:oo – 21:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom / Grundsätze der Permakultur Gestaltung
–> 17. April 19:oo – 21:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom / Grundsätze der Permakultur Gestaltung
–> 24. April 19:oo – 21:oo Uhr / ONLINESESSION via zoom / Grundsätze der Permakultur Gestaltung
Sollte es Dir an einem Abend nicht möglich sein dabei zu sein, so erholst Du eine Aufzeichnung mit dem Lerninhalt.
Wenn es Dir an einem Workshop-Tag nicht ausgeht am Auenhof mit dabei zu sein, so kannst Du Dir das Wissen im Rahmen eines Praktikum-Tages abholen.
Einzuplanende Tage für das Selbststudium 2 – 3 Tage.
–> Workshop: live am Auenhof / 11. Mai 1o:15 – 18:oo Uhr
MODUL III
Einzuplanende Tage für das Selbststudium 1 – 2 Tage.
–> Workshop: live am Auenhof / 14. Mai 1o:15 – 18:oo Uhr
MODUL IV
Einzuplanende Tage für das Selbststudium 1 – 2 Tage.
–> Workshop: live am Auenhof / 24. Mai 1o:15 – 18:oo Uhr
MODUL V
Einzuplanende Tage für das Selbststudium 1 – 2 Tage.
–> Workshop: live am Auenhof / 31. Mai 1o:15 – 18:oo Uhr
FEEDBACK VON KURSTEILNEHMER:INNEN
Lieber Marcus
In der Tat ist es eine sehr turbulente Zeit aktuell. Auch ich möchte mich bei Dir von ganzem Herzen bedanken. Danke für die tiefen Einblicke in die Verbundenheit mit der Natur und das Teilen Deines grossartigen Wissensschatzes. Deine Geschichte, wie Du zum Unterrichten gekommen bist, hat mich tief berührt und ich danke Dir, dass Du den Mut gehabt hast, die down to earth Academy aufzubauen. Der Auenhof ist ein reiner, wundervoller Ort, wo Mensch, Tier und Pflanzen sich einfach wohl fühlen. Das spürt man bereits, wenn man mit dem Zug nach Feldbach fährt 🙂
Ich habe es sehr genossen, Deinen Ausführungen online und live zu lauschen. Dank Deiner Gabe, das Wissen in Geschichten zu verpacken, ist es sehr einfach zu lernen. Und genauso klar und verständlich ist das Ausbildungshandbuch gestaltet. Mehr Zeit würde wohl immer gehen 😉 Danke auch hier für Deine Ermutigung mit dem Wissen, welches wir erworben haben einfach zu starten und auch Fehler zu machen.
Sabrina
Der Kurs hat mir sehr gefallen und hat mir viel gebracht, vorallem der praktische Teil bei dir auf dem Hof. Du bist wirklich fachlich äusserst kompetent, wie du unterrichtest ist humorvoll und spannend, du nimmst alle mit ihren Fragen ernst und redest nie von oben herab, du ermunterst zum erforschen und ausprobieren und man spürt du hast auch eine Verbindung zur unsichtbaren Welt und verbindest dich wirklich auch mit deinem Herzen mit Mutter Erde. Es ist wirklich eine so wertvolle wunderbare Arbeit, die du da machst. Zu verbessern wüsste ich gerade nichts, bleib so wie du bist und lass dich von niemandem verunsichern. Noch mal herzlichen Dank!
Fiona
Spannend was dieser Kurs in mir ausgelöst hat und die ganzen Prozesse die in mir stattgefunden haben. Im Austausch mit den anderen war schön zu erfahren, dass dies bei vielen passiert ist. Dies hätte ich so nicht erwartet.
Ich hoffe ich kann da dran bleiben. Ich spüre, dass ich meine Aufmerksamkeit jetzt auch wieder vermehrt auf meine berufliche Situation wenden muss. Wieder einmal darf ich mich im Vertrauen üben und dass sich alles zur richtigen Zeit entwickeln darf. Und freu mich vorerst auf die bevorstehende Gartensaison und die neuen Inputs und Erfahrungen die warten, erlebt zu werden.
Danke, ich fand die Zeit mit Euch allen sehr bereichernd. Ich fand die Gruppe auch toll und bin dankbar, mir diese Zeit genommen zu haben, um mich mit dem Projekt, dem Platz, auseinander zusetzten. Dankbar für alle die Gespräche die stattgefunden haben und für all die Information die ich bis jetzt zusammen tragen konnte. Viele Fragezeichen habe ich noch, aber was ich wunderbar finde, man soll und darf sich diese Zeit in der Permakultur nehmen und in dieser kurzen Zeit konnte ich doch schon eine schöne Bestandsaufnahme machen.
Karin
Lieber Marcus
Ich möchte dir nochmals ganz herzlich für all die schönen und inspirierenden Samstage und die tollen, lehrreichen Videos danken. Der Auenhof und du haben bei mir alles auf den Kopf gestellt. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass neben der Musik und Familie etwas so wichtig werden könnte für mich. Permakultur ist wohl nicht mehr wegzudenken aus meinem Leben.
Ich habe die Samstage geliebt, vor allem, wenn wir gemeinsam Pflanzenkohle hergestellt haben, den Sickergraben gemacht oder die Kompostmiete aufgebaut haben. Ich lerne sehr gerne im «Machen» und «Ausprobieren». Schade ist nur, dass der Kurs einfach viel zu kurz war und ich noch so viel lernen möchte.
In unserer Gruppe habe ich mich sehr wohl gefühlt. Wir waren eigentlich sehr heterogen, aber da war so viel Wohlwollen, Hilfsbereitschaft, Grosszügigkeit und Freundlichkeit da. Einfach nur genial!
Ich möchte sehr gerne regelmässig auf dem Auenhof helfen kommen.
Sabine
KURSORT
KURSLEITUNG
Marcus Pan
Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer
Tilla Künzli
Sensibilisierung für nachhaltige Entwicklung Soziale Permakultur Lehrerin
HONORAR
sfr. 1’500.00
2/3 vom Kurshonorar kommen Projekte der down to earth PERMACULTURE FOUNDATION zugute.
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
Die Stiftung „down to earth PERMACULTURE FOUNDATION“ unterstützt Personen und Unternehmen in der Planung und Umsetzung von regenerativen, zukunftsfähigen und stabilen Permakultursystemen.
Mit der Anmeldung bestätigst du, die Rahmenvereinbarungen gelesen und akzeptiert zu haben.