• Mai 13, 2023
  • Mai 13, 2023
  • Mai 13, 2023

WALDGARTEN UND OBSTBAUM-LEBENSGEMEINSCHAFTEN

OBST- UND WALDGARTENSYSTEME SIND DIE STABILSTEN, VIELFÄLTIGSTEN UND SOMIT PRODUKTIVSTEN SYSTEME

Erlerne in diesem intensiven zweiteiligen Workshop die Planung sowie den Aufbau von Waldgartensystemen und gestalte dein eigenes Waldgartensystem. Des weiteren geht es darum, Pilze in ein Waldgartensystem oder in einem Permakulturgarten zu integrieren. Verschiedene Substrate wie Stroh, Holzhäcksel und Massivholz werden dabei im Theorie- als auch im Praxisteil in den Fokus genommen und deren Vor- und Nachteile besprochen.
Im ersten Teil des Pilzkurses geht es um den Anbau von Pilzen im Sommer und Herbst. Im zweiten Teil des Kurses im Herbst werden die Anbautechniken für den Winter und Frühling behandelt.

PERMAKULTUR – DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN

Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur. 

Etienne Gröpl, gelernter Biologielaborant, ist seit der frühen Kindheit am liebsten im Wald unterwegs. Dadurch entstand auch seine Faszination für Pilze vor ungefähr 20 Jahren. Als er seine Stelle 2012 als Laborant aufgab, richtete er sein eigenes Pilzlabor ein und begann, Pilze anzubauen. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf den naturnahen Anbau von Pilzen im Freien. So lässt sich die Pilzkultivierung auch gut mit dem Gärtnern kombinieren.

AUSWAHL DER GRUNDTHEMEN DES KURSES

  • Grundlagen der Permakultur
  • Grundsätze der Permakultur Gestaltung / Zonen- und Sektorenplanung / Naturrichtige Räumliche Anordnung / Schichten und Stapeln / Mustersprache der Natur / Vielfalt als Prinzip
  • Schichten eines Waldgartens
  • Pflanzenkunde / Pflanzengilden
  • Anbau von Speisepilzen
  • Kleintierhaltung im Waldgarten / Hühner – Enten – Gänse – Bienen
  • Praxisarbeiten im Waldgartensystem am Auenhof / Anbau von Speisepilzen

KURSTAGE + ZEIT

MODUL I 
–> Samstag 13. Mai / 1o:15 – 21.oo
–> Sonntag 14. Mai / 9.3o – 16.oo

MODUL II
–> Samstag o9. September / 1o:15 – 21.oo
–> Sonntag 1o. September / 9.3o – 16.oo

Mittagspause: 13.oo – 14.45
Nachtessen: 18.oo – 19.3o


AUENHOF bei FELDBACH / LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG


Bitte beachtet, dass das Navi oder andere Routenplaner den Weg zum Auenhof oftmals nicht anzeigen !!

Wir bitten euch, den folgenden Anfahrtsplan zu nutzen !!


KURSORT


KURSLEITUNG

  • Marcus Pan

    Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer

  • Etienne Gröpl
    Biologielaboran, Pilzexperte und leidenschaftlicher Pilzgärtner

Honorar

  • Seminar-Preis
    sfr. 720.00

2/3 vom Kurshonorar werden in den Aufbau des Auenhofes investiert

Kost / Logis

  • Kost / Logis
    vegetarische Mahlzeiten
    im stilvoll eingerichteten Heuboden

Datum / Ort

JETZT BUCHEN

Kurs

Waldgartensysteme / Obstbaumgilden

Kursleiter

Marcus Pan

Honorar

sfr. 720.00

Ort

Permakultur Auenhof bei Feldbach
Gamsten 14
8714 Feldbach

Übernachtung

Verpflegung

Kontaktiere uns

    Dem down to earth NEWSLETTER beitreten

    Melde dich an, um Updates zu Workshops, Kursen, Events, Weiterbildungen und Permakultur Projekten  zu erhalten

    Contact

    KONTOVERBINDUNG

    Freie Gemeinschaftsbank
    IBAN CH16 0839 2000 1598 9130 2
    down to earth PERMACULTURE

    © Down-To-Earth