PERMAKULTUR DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
GESTALTUNG ZUKUNFTSFÄHIGER LEBENSRÄUME NACHHALTIG - ÖKOLOGISCH - ÖKONOMISCH STABILE SYSTEME
REGENERATIVE / AUFBAUENDE LANDWIRTSCHAFT EARTH CARE – PEOPLE CARE – FUTURCARE
GEMEINSAM LERNEN – GEMEINSAM HANDELN AKADEMIE FÜR PERMAKULTUR GESTALTUNG
BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN – MENSCHEN UND IHRE PERMAKULTUR PROJEKTE FÖRDERN – WELTWEIT
Die down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenDie down to earth PERMACULTURE FOUNDATION fördert weltweit Permakulturprojekte, die Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll verbinden und dadurch wahre Nachhaltigkeit schaffen.
Die gemeinnützige, unabhängige Stiftung engagiert sich insbesondere für die Etablierung der Permakultur in der Landwirtschaft und fördert die entsprechende Wissensvermittlung.
WeiterlesenAuf den Flächen des Hofes, welche in einer kooperativen und gesellschaftlichen Form organisiert und bewirtschaftet werden, ist es das Ziel, ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell aufzubauen und zu betreiben, welches ökologisch, ökonomisch und soziale Aspekte miteinbezieht.
WeiterlesenErlerne in diesem intensiven zweiteiligen Workshop die Planung sowie den Aufbau von Waldgartensystemen und gestalte dein eigenes Waldgartensystem. Des weiteren geht es darum, Pilze in ein Waldgartensystem oder in einem Permakulturgarten zu integrieren. Verschiedene Substrate wie Stroh, Holzhäcksel und Massivholz werden dabei im Theorie- als auch im Praxisteil in den Fokus genommen und deren Vor- und Nachteile besprochen.
Im ersten Teil des Pilzkurses geht es um den Anbau von Pilzen im Sommer und Herbst. Im zweiten Teil des Kurses im Herbst werden die Anbautechniken für den Winter und Frühling behandelt.
PERMAKULTUR – DIE ZUKUNFTSFÄHIGSTE ART UND WEISE HOCHWERTIGE, GESUNDE NAHRUNG IM EINKLANG MIT DER NATUR ZU KULTIVIEREN
Marcus Pan, international tätiger Permakultur Designer & Lehrer vermittelt in diesem Kurs nicht nur seine langjährigen Erfahrungen in der Planung sowie im Aufbau von Permakultur Systemen. Ebenso teilt er sein Wissen über tiefe Naturverbindungen und die Wiederherstellung dieser Verbindung, des Weiteren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur.
Etienne Gröpl, gelernter Biologielaborant, ist seit der frühen Kindheit am liebsten im Wald unterwegs. Dadurch entstand auch seine Faszination für Pilze vor ungefähr 20 Jahren. Als er seine Stelle 2012 als Laborant aufgab, richtete er sein eigenes Pilzlabor ein und begann, Pilze anzubauen. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf den naturnahen Anbau von Pilzen im Freien. So lässt sich die Pilzkultivierung auch gut mit dem Gärtnern kombinieren.
MODUL I
–> Samstag 13. Mai / 1o:15 – 21.oo
–> Sonntag 14. Mai / 9.3o – 16.oo
MODUL II
–> Samstag o9. September / 1o:15 – 21.oo
–> Sonntag 1o. September / 9.3o – 16.oo
Mittagspause: 13.oo – 14.45
Nachtessen: 18.oo – 19.3o
AUENHOF bei FELDBACH / LERN- & DEMONSTRATIONSHOF
der AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
Bitte beachtet, dass das Navi oder andere Routenplaner den Weg zum Auenhof oftmals nicht anzeigen !!
Wir bitten euch, den folgenden Anfahrtsplan zu nutzen !!
Permakultur Gestalter / Berater / Lehrer
2/3 vom Kurshonorar werden in den Aufbau des Auenhofes investiert
Permakultur Auenhof bei Feldbach
Gamsten 14
8714 Feldbach